EUREGIO EGRENSIS: Lebensraum mit Zukunft und Geschichte

Die Bezeichnung „Euregio“ steht sowohl für ein geographisch bestimmbares Gebiet - also eine Region - als auch für eine grenzüberschreitende Organisation. Euregios sind freiwillige regionale Zusammenschlüsse über Staatsgrenzen hinweg. Sie sind keine zusätzliche Verwaltungsebene, sondern meist eine „Initiative von unten“, ausgehend von der Ebene der regionalen und kommunalen Akteure.

Euregios geben sich häufig latinisierte Namen, um so Sprachunterschiede zu überwinden. Der Begriff „Euregio“ (manchmal auch „Euroregion“) ist eine Kurzform für „Europäische Region“. Hinzu treten geographische Zusätze. Das Adjektiv „Egrensis“ nimmt Bezug auf ein historisches Gebiet, das große Teile der heutigen EUREGIO EGRENSIS umfasste: die mittelalterliche „Regio Egire“ oder „Provincia Egrensis“ - im Kern das frühere Egerland.